Wenn die Augustsonne über dem Mittelmeer steht und die meisten europäischen Städte vor Hitze flimmern, entfaltet Valletta auf Malta ihren ganz besonderen Charme. Die kleinste Hauptstadt Europas verwandelt sich in diesem Monat in eine lebendige Bühne aus goldenem Kalkstein und azurblauem Meer – perfekt für Paare, die eine romantische Auszeit vom Alltag suchen, ohne dabei das Reisebudget zu sprengen.
Warum Valletta im August verzaubert
Der August bringt warme Temperaturen um die 30 Grad mit sich, die von einer konstanten Meeresbrise gemildert werden. Die langen Sommertage schenken euch bis zu 14 Stunden Tageslicht – ideal, um jeden Winkel dieser UNESCO-Welterbestadt zu erkunden. Während andere Mittelmeerinseln überfüllt sind, bietet Malta eine authentische Alternative mit venezianischem Flair und britischem Erbe.
Die barocken Paläste und Kirchen aus dem 16. Jahrhundert erstrahlen im warmen Augustlicht besonders intensiv. Jeden Abend verwandelt die untergehende Sonne die Fassaden in ein Meer aus Gold und Honig – ein natürliches Schauspiel, das jeden romantischen Spaziergang unvergesslich macht.
Valletta entdecken: Geheimtipps für verliebte Entdecker
Die oberen Barrakka-Gärten
Beginnt euren Tag in den Upper Barrakka Gardens, wo sich ein atemberaubender Panoramablick über den Grand Harbour eröffnet. Der Eintritt ist kostenlos, und um 12 Uhr könnt ihr das traditionelle Kanonenschießen erleben – ein Spektakel, das seit Jahrhunderten Besucher fasziniert.
Durch die Gassen wandeln
Verliert euch in den schmalen Gassen zwischen Republic Street und Merchants Street. Hier entdeckt ihr versteckte Innenhöfe, kleine Kapellen und lokale Handwerksläden. Die St. John’s Co-Cathedral beherbergt Caravaggios berühmtestes Werk – der Eintritt kostet etwa 15 Euro pro Person, aber die kunsthistorische Erfahrung ist unbezahlbar.
Hafenrundfahrt bei Sonnenuntergang
Eine kostengünstige Hafenrundfahrt (circa 12-15 Euro pro Person) offenbart Valletta aus einer völlig neuen Perspektive. Die befestigten Mauern, die sich majestätisch aus dem Wasser erheben, erzählen Geschichten von Rittern und Belagerungen.
Kulinarische Entdeckungen für den schmalen Geldbeutel
Die maltesische Küche vereint mediterrane Frische mit orientalischen Gewürzen. In den Seitenstraßen findet ihr authentische Pastizzerien, wo die berühmten Blätterteigtaschen mit Ricotta oder Erbsenpüree nur etwa 0,50 Euro kosten – perfekt für einen schnellen Snack zwischen den Besichtigungen.
Traditionelle Restaurants abseits der Hauptstraßen servieren maltesische Spezialitäten wie Kanincheneintopf oder frischen Fisch für 12-18 Euro pro Hauptgang. Die lokalen Weine, besonders der fruchtige Gellewza, kosten im Restaurant nur 3-4 Euro pro Glas.
Für romantische Picknicks kauft ihr auf dem lokalen Markt frisches Brot, maltesischen Käse und Oliven. Ein Picknick in den Hastings Gardens kostet keine 10 Euro für zwei Personen und bietet spektakuläre Ausblicke.
Übernachten ohne Luxuspreise
Valletta bietet verschiedene budgetfreundliche Unterkunftsmöglichkeiten. Boutique-Gästehäuser in restaurierten Stadtpalästen kosten im August zwischen 60-90 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. Diese charmanten Unterkünfte befinden sich oft in historischen Gebäuden mit traditionellen maltesischen Balkonen.
Wer es noch günstiger mag, findet in den angrenzenden Stadtteilen Floriana oder Sliema Unterkünfte ab 40 Euro pro Nacht. Die Busverbindungen nach Valletta sind häufig und kosten nur 1,50 Euro pro Fahrt.
Alternative: Airbnb-Apartments
Kleine Apartments im Herzen der Altstadt kosten zwischen 50-80 Euro pro Nacht und ermöglichen es, wie Einheimische zu leben. Mit einer kleinen Küche spart ihr zusätzlich bei den Mahlzeiten.
Fortbewegung: Die Insel erobern
Valletta erkundet ihr am besten zu Fuß – die gesamte Stadt durchquert ihr in 15 Minuten. Für längere Strecken nutzt ihr das effiziente Bussystem. Eine Tageskarte kostet 1,50 Euro und bringt euch überall auf der Insel hin.
Die nostalgischen gelben Busse fahren zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten: den prähistorischen Tempeln von Ħaġar Qim, der mittelalterlichen Stadt Mdina oder den malerischen Fischerdörfern im Süden.
Geheimtipp: Die Fähre nach Sliema
Für nur 2,80 Euro bringt euch die kleine Fähre von Valletta nach Sliema. Die 10-minütige Fahrt bietet fantastische Fotomotive und ist gleichzeitig praktisches Transportmittel zu den Badebuchten.
Versteckte Schätze und Insider-Aktivitäten
Im August finden regelmäßig kostenlose Open-Air-Konzerte auf verschiedenen Plätzen statt. Das Programm erfahrt ihr in der Touristeninformation oder den lokalen Cafés.
Die Lascaris War Rooms (Eintritt 10 Euro) entführen euch in die dramatischen Jahre des Zweiten Weltkriegs, als Malta zur meistbombardierten Region der Welt wurde. Diese unterirdischen Tunnel bleiben auch an heißen Augusttagen angenehm kühl.
Für Kunstliebhaber öffnen kleine Galerien ihre Türen oft kostenlos. Lokale Künstler zeigen zeitgenössische Werke, die Maltas moderne Seite widerspiegeln.
Praktische Tipps für den perfekten Aufenthalt
Packt leichte, aber langärmlige Kleidung für die Abende ein – in den Gassen kann es nach Sonnenuntergang frisch werden. Bequeme Schuhe sind essentiell, da viele Straßen aus traditionellem Kopfsteinpflaster bestehen.
Die meisten Geschäfte schließen zwischen 13 und 16 Uhr – nutzt diese Zeit für entspannte Pausen in schattigen Cafés oder den klimatisierten Museen. Supermärkte haben längere Öffnungszeiten und bieten alles für das romantische Picknick.
Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber 10% werden in Restaurants geschätzt. In Bars reicht es, auf den nächsten Euro aufzurunden.
Der August in Valletta verspricht unvergessliche Momente für Paare, die Geschichte, Kultur und mediterrane Romantik zu einem unschlagbaren Preis erleben möchten. Diese kleine Inselhauptstadt beweist, dass die schönsten Reiseerlebnisse nicht die teuersten sein müssen.
Inhaltsverzeichnis